Slider TLM-Geschäftsbericht 2023

Geschäftsbericht 2023

Künstliche Intelligenz (KI)

News in Drucklettern

Aktuelles / Service

TLM-Newsletter zum Nachlesen

Die TLM erstellt regelmäßig Newsletter. Darin finden sich Medieninformationen aus Thüringen und Deutschland, Angebote aus dem Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) oder auch Hinweise und Anmeldemöglichkeiten für kommende Veranstaltungen.

Newsletterarchiv

Aktuelle Pressemitteilungen

Adobe Stock 312801340 joreks

17.01.2025

Förderung von Nachrichtenkompetenz: TLM-Online-Elternabend „Klare Sicht im Informationsnebel“ am 21. Januar 2025

Die TLM beteiligt sich aktiv an der ARD-Aktionswoche zur Bundestagswahl unter dem Jahresmotto „FaktenSicher für Demokratie“, die zahlreiche Medienbildungsaktivitäten bietet.

Lesen
Angebote für Seniorinnen und Senioren

14.01.2025

Digital fit im Alter: TLM bietet vielfältige Angebote für Medienbildung Älterer – jetzt anmelden!

Die TLM bietet im ersten Halbjahr 2025 ein breitgefächertes Medienbildungsprogramm im Thüringer Medienbildungszentrum in Gera (TMBZ Gera) an, das älteren Erwachsenen den Zugang zu digitalen Medien erleichtern soll.

Lesen
zwei Männer in dunklen Anzügen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera

13.01.2025

TLM-Direktor trifft Oberbürgermeister der Stadt Gera

Am 9. Januar 2025 trafen sich Kurt Dannenberg und Jochen Fasco im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) in Gera. Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Stärkung der regionalen Medienlandschaft, die Förderung von Medienkompetenz und die zentrale Rolle von Medienbildung.

Lesen

Kommende Veranstaltungen/Fortbildungen

20.01.2025

Seniorenangebote

Technikstammtisch für Einsteigerinnen und Einsteiger

  • 10:00 - 12:00 Uhr
  • 07545 Gera
Details

21.01.2025

Seniorenangebote

Digitaler Dienstag in der Bibliothek

  • 10:00 - 12:00 Uhr
  • 07545 Gera
Details

21.01.2025

Seniorenangebote

Digitaler Nachmittag im Ideenhaus – Smartphone, Tablet & Apps

  • 13:30 - 15:00 Uhr
  • 07580 Ronneburg
Details

Infothek

Geschäftsbericht der TLM 2023

Gb23 900

Künstliche Intelligenz (KI)

Es gibt wenige Entwicklungen der letzten Jahre, die die digitale Gesellschaft verändern werden wie die „Künstliche Intelligenz (KI)“. Der Geschäftsbericht 2023 hat daher das Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ zum Schwerpunkt, um Arbeitsbereiche und Themenfelder in diesem Zusammenhang besonders hervorzuheben.

Geschäftsbericht der TLM 2023

Medien! Vielfalt! Thüringen!

Logo TLM-Podcast (JPG)

Ein Podcast der TLM

In lockerer Atmosphäre sprechen Gäste aus ganz Deutschland mit der TLM über aktuelle Medienthemen, Regulierung und Förderung, Medienfreiheit und Medienbildung, Medienpolitik und immer auch darüber, was die TLM damit zu tun hat.

Link zum Podcast bei Spotify

Rauf auf die Mediencouch!

Logo Mediencouch (JPG)

Ein Podcast des TMBZ

Rauf auf die Mediencouch – wir sprechen über Medienbildung. Unsere Podcast-Gäste sind Akteurinnen und Akteure in der Medienpädagogik. Sie bringen ihr persönliches Engagement und ihren Blick auf die Welt der Medienbildung mit …. und wir fragen danach.

Link zum Podcast bei Spotify

Das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM

Seit vielen Jahren ist die TLM in Thüringen einer der maßgeblichen Akteure in der Medienbildung. Im Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) forciert sie die Förderung der Medienkompetenz sowie die medienbezogene Aus- und Fortbildung im Freistaat, um den Herausforderungen der digitalen Medien- und Wissensgesellschaft aktiv und konstruktiv zu begegnen.

Das TMBZ ist offen für Menschen aller Generationen. Die Aktivitäten und Maßnahmen der TLM zur Förderung der Medienbildung in Schulen, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen sind im TMBZ fest institutionalisiert. Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher erhalten Anregungen und Orientierung für die Medienbildung in der Erziehung und im Unterricht. Die Zusammenarbeit und die Vernetzung der Akteure im Elternhaus, der Schule, in Kindertagesstätten, im außerschulischen Umfeld und der Medienforschung werden im Thüringer Medienkompetenznetzwerk befördert. Die bestehenden Aktivitäten und Angebote zur Förderung der Medienkompetenz der TLM werden über das TMBZ evaluiert und die Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards wird angeregt.